Bewertungskriterien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Athepedia
VAN (Diskussion | Beiträge) |
VAN (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sie sind die Grundlage der Bewertung von Leistungen und umfassen die [[Leistungskontrolle|schriftlichen Arbeiten]] und die Mitarbeit im Unterricht. Bei schriftlichen Arbeiten sollten sie aus der Benotung ersichtlich sein. Die Mitarbeit im Unterricht erstreckt sich auf [[Mündliche Beteiligung]], [[Hausaufgabe]]n, [[Referat]]e, [[Protokoll]]e usw. Bewertet werden Quantität und Qualität der Mitarbeit. In jedem Fall solltet ihr am Anfang des [[Schuljahr]]es die Kriterien mit euren [[Fachlehrer]]n und [[Fachlehrerin]]nen besprechen. | Sie sind die Grundlage der Bewertung von Leistungen und umfassen die [[Leistungskontrolle|schriftlichen Arbeiten]] und die Mitarbeit im Unterricht. Bei schriftlichen Arbeiten sollten sie aus der Benotung ersichtlich sein. Die Mitarbeit im Unterricht erstreckt sich auf [[Mündliche Beteiligung]], [[Hausaufgabe]]n, [[Referat]]e, [[Protokoll]]e usw. Bewertet werden Quantität und Qualität der Mitarbeit. In jedem Fall solltet ihr am Anfang des [[Schuljahr]]es die Kriterien mit euren [[Fachlehrer]]n und [[Fachlehrerin]]nen besprechen. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Leistungskontrolle]] | ||
+ | [[Kategorie:Athe ABC]] |
Aktuelle Version vom 13. Januar 2013, 23:32 Uhr
Sie sind die Grundlage der Bewertung von Leistungen und umfassen die schriftlichen Arbeiten und die Mitarbeit im Unterricht. Bei schriftlichen Arbeiten sollten sie aus der Benotung ersichtlich sein. Die Mitarbeit im Unterricht erstreckt sich auf Mündliche Beteiligung, Hausaufgaben, Referate, Protokolle usw. Bewertet werden Quantität und Qualität der Mitarbeit. In jedem Fall solltet ihr am Anfang des Schuljahres die Kriterien mit euren Fachlehrern und Fachlehrerinnen besprechen.