Hausaufgabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athepedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Durch die '''Hausaufgaben''' sollen sich [[Schüler]]innen und [[Schüler]] mit dem im [[Unterricht]] Gelernten beschäftigen. Es sind aber auch den kommenden Unterricht vorbereitende Hausaufgaben möglich. In den Klassen 5 bis 10 soll eine Gesamtdauer von täglich zwei Stunden in der Regel nicht überschritten werden. Die Hausaufgaben werden vom [[Fachlehrer]] bzw. von der [[Fachlehrerin]] überprüft. Sie werden zwar nicht nach dem üblichen [[Notensystem]] benotet, gehen aber in die [[Bewertungskriterien|Bewertung]] mit ein. Es dürfen auch von Freitag zu Montag Hausaufgaben gestellt werden.
 
Durch die '''Hausaufgaben''' sollen sich [[Schüler]]innen und [[Schüler]] mit dem im [[Unterricht]] Gelernten beschäftigen. Es sind aber auch den kommenden Unterricht vorbereitende Hausaufgaben möglich. In den Klassen 5 bis 10 soll eine Gesamtdauer von täglich zwei Stunden in der Regel nicht überschritten werden. Die Hausaufgaben werden vom [[Fachlehrer]] bzw. von der [[Fachlehrerin]] überprüft. Sie werden zwar nicht nach dem üblichen [[Notensystem]] benotet, gehen aber in die [[Bewertungskriterien|Bewertung]] mit ein. Es dürfen auch von Freitag zu Montag Hausaufgaben gestellt werden.
 +
 +
[[Kategorie:Unterricht]]
 +
[[Kategorie:Athe ABC]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2013, 23:47 Uhr

Durch die Hausaufgaben sollen sich Schülerinnen und Schüler mit dem im Unterricht Gelernten beschäftigen. Es sind aber auch den kommenden Unterricht vorbereitende Hausaufgaben möglich. In den Klassen 5 bis 10 soll eine Gesamtdauer von täglich zwei Stunden in der Regel nicht überschritten werden. Die Hausaufgaben werden vom Fachlehrer bzw. von der Fachlehrerin überprüft. Sie werden zwar nicht nach dem üblichen Notensystem benotet, gehen aber in die Bewertung mit ein. Es dürfen auch von Freitag zu Montag Hausaufgaben gestellt werden.